Seit März 2025 trägt die aspectra AG einen neuen Namen: CONVOTIS Swiss Cloud AG – als eigenständige Aktiengesellschaft unter dem gemeinsamen Dach der CONVOTIS Schweiz.

Mehr dazu in unserem Blog.

Unser Tech-Blog seit 2012

Lernen, verstehen, anwenden – wir wollen über unseren Tellerrand schauen und unser IT-Fachwissen mit Ihnen und vielen anderen Interessierten teilen. 

Der aspectra/CONVOTIS Swiss Cloud-Blog bietet dafür seit vielen Jahren eine Plattform. Hier berichten wir über Erkenntnisse aus unserer Arbeit, über Herausforderungen in der Branche und über Neuigkeiten von uns und unseren Partnern.

Blog

Alle Themen
Know-how
In eigener Sache
News
Events
Fachartikel
Edina Gallos 09.01.2025
Auf Wiedersehen am Red Hat Summit Zurich

Wir freuen uns, als Sponsor des Red Hat Summit: Connect Zurich am 15. Januar dabei zu sein - Kommen Sie auch und erleben Sie mit uns die Welt der Open-Source-Innovation direkt vor Ort.

Edina Gallos 14.01.2021
Quo vadis, CentOS?

CentOS wird bald der Vergangenheit angehören. Das hat weitreichende Konsequenzen für die Nutzer.

Markus Häfeli 05.11.2020
Ein Stück Unabhängigkeit von Google

Für die Webstatistik setzt aspectra auf ein Open-Source-Analysetool: Matomo kann DSGVO-Konform eingesetzt werden und ermöglicht aussagekräftige und genaue Datenerhebung.

Marco Wüthrich 11.03.2020
Ist Kotlin das bessere Java?

Kotlin rückt Platzhirsch Java auf die Pelle: Die junge Programmiersprache erfreut sich in Entwicklerkreisen immer grösserer Beliebtheit. Dafür gibt es viele gute Gründe. 

Edina Gallos 27.03.2019
Die ganze Woche Zabbix

Lebenslanges Lernen ist bei uns nicht nur ein Schlagwort, sondern wird auch gelebt. Darum stecken unsere Systems Engineers gerade im Zabbix-Kurs. Und sie tun das sogar gerne.

Manuel Frei 22.11.2018
Zabbix Summit 2018

Im Oktober fand im schönen Riga der Zabbix Summit 2018 statt, mit Workshops, Präsentationen von realen Anwendungsfällen, Demos und Integrationsbeispielen. aspectra war dabei.

Loris Pandiani 17.12.2015
Die Einfachheit trügt

„Die Rolle des Hosters hat sich in den letzten Jahren vom Infrastrukturanbieter zum Berater gewandelt.“ Eine Zusammenfassung des Computerworld-Artikels von Kaspar Geiser.

Andreas Mühlemann 10.12.2013
Red Hat vs. Fedora

Man könnte meinen, dass Red Hat in einer Zwickmühle steckt. Einerseits eine kommerzielle Firma mit mehreren Tausend Mitarbeitern auf der Lohnliste, andererseits ein grosser Unterstützer von Open-Source-Software. Wie passt das zusammen?

Andreas Mühlemann 17.10.2013
Mitarbeit bei Open-Source-Projekten - Teil 2

Im März dieses Jahres habe ich in einem Blogbeitrag meine ersten Erfahrungen zur Mitarbeit in Open-Source-Projekten festgehalten. In der Zwischenzeit ist vieles passiert, nur meinem ursprünglichen Ziel bin ich keinen Schritt näher gekommen. Doch...

Andreas Mühlemann 27.06.2013
aspectra am Red Hat Summit 2013: Alter Wein in neuen Schläuchen?

Im ersten Blogbeitrag habe ich vor allem von den Eindrücken des Red Hat Summits berichtet. In diesem 2. Beitrag möchte ich mich auf die technischen Neuigkeiten konzentrieren, die am Event sehr detailliert vermittelt wurden.

Andreas Mühlemann 13.03.2013
Mitarbeit bei Open Source Projekten - ein Selbstversuch

Open-Source-Projekte leben von der aktiven Mitarbeit von Freiwilligen. Doch in den erlauchten Kreis der Mitarbeiter einzutreten ist nicht immer ganz einfach.

Andreas Mühlemann 08.02.2013
Linux Distributionen - Nerds, Trolle und Pinguine

Wie aus einer Handvoll Open-Source-Software eine Linux-Distribution wird.

Andreas Mühlemann 29.10.2012
Open-Source-Software: Worauf Sie achten sollten

Open-Source-Software hat viele Vorteile, birgt aber auch Tücken.